Geschützt: Was ist eigentlich „queer“ und wofür braucht man den Begriff (und wofür nicht)?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
(seit 22:48 Uhr mit Nachtrag am Ende) Heute morgen wachte ich auf, hörte von Elliot Rodgers gestrigem Amoklauf, der vermutlich 6 Menschen tötete und 13 weitere verletze, und las am Frühstückstisch, noch halb schlafend, Teile seines ca. 140-seitigen Hass-und-Rache-Manifests. Und fand darin Aussagen, die ich selbst fast wortgleich in meinem letzten Blogpost vom 5. Mai getätigt habe. Heißt das, ein bisschen Serienkiller oder Amokläufer steckt auch in mir? Vielleicht in jedem Menschen? Es geschieht etwas überstürzt, aber ich fühle, dass…
Ich habe mir vorgenommen, heute etwas Privates zu bloggen. In den Morgenstunden bin ich in ein tiefes emotionales Loch gestiegen (ja, das geschah relativ bewusst), und kam da einige Stunden nicht mehr raus (das war nicht so geplant). Was ich in der Zeit geschrieben habe möchte ich jetzt nicht veröffentlichen. Es liest sich ein wenig wie ein Abschiedsbrief einer suizidalen Person. Ja, manchmal geht es mir so schlecht, und vielleicht wäre es auch richtig, dazu zu stehen und auch mal…
Coming Out. Nicht genug, dass ich schon drei verschiedene Varianten davon hinter mir hab (Falls wer nicht mitgezählt hat: transsexuell, lesbisch, poly) und noch eine nicht ganz eindeutig bestimmbare Anzahl vor mir habe. Bei der Schulaufklärungsarbeit mit SchLAu Braunschweig ist Coming Out ein zentrales Thema, über das ich daher oft mit den anderen Aufklärer_innne, Schüler_innen und Student_innen spreche. Und das auf verschiedenen Abstraktionsstufen. Ich habe in letzter Zeit mit vielen Freund_innen gesprochen, die teils in Bereichen geoutet sind, die mich…
Bloggen wird in letzter Zeit immer schwieriger, und das nicht nur *obwohl* so viel spannende Dinge passieren, sondern gerade deswegen. Ich wollte nun eigentlich einen Gesamtüberblick über diese Themen geben und auch 3-4 davon kurz eingehen. Stattdessen ist ein Text über Selbstfürsorge und persönliche Beziehungen entstanden. Das wird schon seine Gründe haben, auch wenn ich selbst gerade noch nicht weiß, warum gerade das nun dabei raus gekommen ist, schließlich war das ursprünglich nicht mal Teil der langen Themenliste. Vernetztheit von…
Ich hab’s ja kürzlich in meinem Poly-Coming-Out schon angekündigt: ich muss mal reflektieren, was Freund*innenschaften und Partner*innenschaften für mich bedeuten und wie weit da überhaupt eine Unterscheidung sinnvoll ist. Und ich merke, das ist nicht nur für mich ein Thema. In meinem Umfeld beschäftigt das viele Menschen, unabhängig davon, ob diese sich als Poly einordnen oder nicht. Daher denke ich, das Thema lässt sich auch ein Stück weit getrennt von Polyamorie betrachten, auch wenn ich – natürlich 🙂 – am…
In den letzten 20 Stunden habe ich mich in einer Weise mit #aufschrei beschäftigt, die mir nun mit etwas Distanz merkwürdig vorkommt. Ich möchte gerne etwas richtig bzw. klar stellen. Wer mir oder dem Hashtag #aufschreistat folgt, oder auf der Mailingliste mit liest, hat sowohl von mir als auch von anderen in dem Zusammenhang Worte wie cool, geil, juhu, Spaß, ect. gelesen. Wir waren damit beschäftigt, die Tweets geordnet zu sammeln, und jeder Tweet, der unsere Sammlung vervollständigt hat, war…
Wichtig: Projektkoordination Trotz der frühen Phase gab es jetzt schon mehr Hilfsangebote, als ich im Kopf behalten kann, und die Kommunikation über Twitter ist, nunja, schwierig. Hier ein paar Links: Mailingliste zur Projektkoordination – anmelden, auf Freischaltung warten, mitdiskutieren / -organisieren Statusankündigungen unter dem Hashtag #aufschreistat (Unvollständige) Liste von Twitter-Usern, die mitmachen wollen oder informiert sein möchte Mails an mich persönlich an DieLenaMaria@googlemail.com Ich selbst komme vor 20 Uhr (Dienstag) nicht dazu, weiter zu koordinieren, etc. – habt bitte etwas…
Eigentlich könnte ich das hier ganz kurz halten: Ich bin Atheistin. Oder etwas ausführlicher: Ich bin nicht getauft, glaube an keine Form von Göttlichkeit, stehe der Kirche kritisch gegenüber und konnte kürzlich endlich feststellen lassen, dass ich nie Kirchenmitglied war und anders lautende Angaben lediglich Verwaltungsfehler waren. Ansonsten kann jede_r glauben, was er_sie will. Aber so einfach ist das alles nicht. In Deutschland besteht Religionsfreiheit im positiven und negativen Sinne: ich kann frei wählen, welcher Religion ich angehöre, und ebenso,…
Am 25.11. war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Mit etwas Verspätung kommt hier ein Blogpost, der schon seit ein paar Wochen entsteht, und sich mit diesem unangenehmen Themenkomplex auseinandersetzt: Sexismus, Sexuelle und/oder häusliche Gewalt inkl. Vergewaltigungen, rape culture. Der Hauptaktionstag ist schon vorbei, aber es gibt eine Aktionswoche mit einigen weiteren Veranstaltungen (via Mädchenmannschaft). Am 14. Februar 2013 ist nicht nur Valentinstag, sondern mit One Billion Rising auch ein weiterer wichtiger Aktionstag. Vorweg zum Stil und…